Frank Taedling und Beate Petzoldt wurden zu Sprachexperten im Rahmen der Kinder-Sprachstandserfassung „KiSS“ des Landes Hessen weitergebildet. In diesem Zusammenhang werden Erzieherinnen und Erzieher geschult, ein Screening zur Erfassung sprachauffälliger Kinder im Alter von 4,0 bis 4,5 Jahren zu erfassen. Die Maßnahmen werden regional in Verantwortung der Gesundheitsämter durchgeführt.

» Weitere Informationen zu KiSS

Was ist KiSS?

Das Kindersprachscreening „KiSS“ für 4 bis 4½-jährige Kinder in allen Kindertageseinrichtungen in Hessen ist ein systematisches Verfahren zur Überprüfung und Beobachtung des Sprachstands durch pädagogische Fachkräfte in hessischen Kindertagesstätten.
KiSS dient der Bestimmung der sprachlichen Fähigkeiten und des Kommunikationsverhaltens.

Für welche Altersgruppe ist KiSS?

Alle 4- bis 4 ½-jährigen Kinder mit Deutsch als Muttersprache oder Deutsch als Zweitsprache.

Was ist Ziel von KiSS?

  • Bildungschancen aller Kinder in hessischen Kindertagesstätten verbessern.
  • Ganzheitliche Erfassung der sprachlichen Fähigkeiten erreichen.
  • Fehleinschätzungen oder unentdeckten Entwicklungsrückständen im Bereich Sprache vorbeugen.
  • Fachgerechte Grundlage für eine frühzeitige sprachliche Förderung sein.
  • Die Bildungsqualität bezüglich Sprache an hessischen Kindertagesstätten zu standardisieren.

Welche Bestandteile hat KiSS?

KiSS ist wie ein pädagogisches Arbeitsmittel aufgebaut und besteht aus drei Teilen:

  • Kinderbogen: Sprachstandsbestimmung mit dem Kind, welches die Spontansprache, Artikulation, Wortschatz, Wort- und Satzgrammatik umfasst;
  • Kitabogen: Beobachtungen der pädagogischen Fachkräfte zur sprachlichen Entwicklung des Kindes in der Kindertagesstätte und Faktoren, die die sprachliche Entwicklung dort beeinflussen.
  • Elternbogen: Bisherige sprachliche Entwicklung des Kindes im heimischen Umfeld und Faktoren, die die sprachliche Entwicklung dort beeinflussen;

Elterninformationen in 12 Fremdsprachen siehe linke Navigationsspalte.

Welche Voraussetzung müssen pädagogische Fachkräfte erfüllen?

  • 6-stündige theoretische Schulung:
    • Grundlagen des normalen Spracherwerbs
    • Sensibilisierung für sprachliche Kompetenzen und Besonderheiten
    • Beobachtung und Überprüfung mittels KiSS
    • Grundlagen der Sprachförderung im Alltag der Kindertagesstätte.
  • 2-stündige Praxis begleitende Schulung: Begleitung und Unterstützung durch die/den Sprachexpertin/-en in der Kindertagesstätte
  • Zertifizierung durch das Gesundheitsamt

Welche Ergebnisse liefert KiSS?

Es wird ein Profil erstellt, aus dem die Kompetenzen des Kindes abgelesen werden können.
Das Verfahren ermöglicht die Einschätzung des Sprachstandes als

  • unauffällig,
  • sprachpädagogisch förderbedürftig
  • medizinisch abklärungsbedürftig durch den Kinderarzt.

Was folgt auf das Ergebnis?

Bei Kindern mit sprachpädagogischem Förderbedarf lassen sich anhand des Profils individuelle Förderziele ablesen, die nach den Grundsätzen des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplanes umgesetzt werden können. Sollte ein Kind medizinisch abklärungsbedürftig sein, wird dieses von einer/einem Sprachexpertin/-en des Gesundheitsamtes erneut überprüft und die Vorstellung bei der/dem Kinderärztin/-arzt empfohlen.

Wie hoch ist der Zeitaufwand?

Kinderbogen: etwa 15 Minuten.
Kitabogen sowie Auswertung des Sprachstandes: etwa 15 Minuten.
Elterngespräch: je nach Bedarf.

Wie profitiert die Kita von KiSS?

  • Kostenlose Fortbildung der pädagogischen Fachkräfte im Bereich Sprache.
  • Supervision der pädagogischen Fachkräfte durch die Sprachexperten/-innen der Gesundheitsämter
  • Möglichkeit zur Ausrichtung des Förderangebotes auf förderbedürftige Kinder

KiSS im Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan

Wegen der besonderen Bedeutung des Themas wird zum Aufbau der Sprachförderung mit dem Projekt KISS in Hessen eine Sprachstandserfassung durchgeführt. Mit KiSS wird Erzieherinnen und Erziehern ein Instrument zur Verfügung gestellt, um in Übereinstimmung mit dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan ( BEP ) eine gezielte Sprachförderung des Kindes vornehmen zu können. Die in die gesamte Sprachförderung eines Kindes eingebettete Sprachstandserfassung dient dem Aufbau einer ganzheitlichen frühen Förderung im Bereich der Sprache.